Überblick: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
<div class="inhalt"> | <div class="inhalt"> | ||
* [[Funktionsumfang ausgewählter E-Prüfungssysteme]] | * [[Funktionsumfang ausgewählter E-Prüfungssysteme]] | ||
+ | * [[Einsatzszenarien | Denkbare Einsatzszenarien für E-Prüfungen]] | ||
+ | * [[Checkliste | Checkliste zur Durchführung von E-Prüfungen (im Aufbau)]] | ||
+ | * [[Fragetypen | Verschiedene Fragetypen mit Beispielen (im Aufbau)]] | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> |
Version vom 26. März 2010, 07:47 Uhr
Einführung elektronischer PrüfungenDer vorliegende Arbeitsbereich dient der Sammlung und Strukturierung von Informationen zur Einführung elektronischer Prüfungen an den Mitgliedshochschulen des ELAN e.V. Dieses Wiki soll den Beteiligten als Übersicht dienen, damit sie Zuständigkeiten leichter identifizieren und sich einfacher hochschulübergreifend austauschen können. Die jeweiligen Inhalte werden nach und nach erhoben, aufgeführt und an Veränderungen angepasst. | |||||
Ansprechpartner nach HochschulenAnsprechpartner nach Aufgabengebieten
Ansprechpartner nach Einsatzszenarien
Ansprechpartner im ELAN e.V.
|
Elektronische PrüfungenDer Begriff elektronische Prüfung bezeichnet eine Leistungsbeurteilung unter Beteiligung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie ist das Gegenstück zu den traditionellen "schriftlichen Verfahren", die z.B. im Rahmen von Prüfungen oder Klausuren zum Einsatz kommen. Dabei eingesetzte IKT unterstützen die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung dieser Beurteilung. Eingeschränkt wird diese Form der Prüfung durch den Begriff E-Klausur, welcher speziell die benotete, für den weiteren Studienverlauf damit relevante und i.d.R. unter Aufsicht durchgeführte Prüfung beschreibt. Allgemeiner gefasst ist hingegen der Begriff E-Assessment, der generell Verfahren zur Leistungsbeurteilung beschreibt, die mit Hilfe von IKT realisiert werden können. So kann man z.B. Weblogs anstelle von Studientagebüchern einsetzen. Laut Joint Information System Committee (JISC) umfasst E-Assessment den "end-to-end process where ICT is used for the presentation of assessment and the recording of responses". MaterialienSonstige Artikel und BerichteLinksammlungLiteraturempfehlung
| ||||
VorgehenPhase 1: Bestandsaufnahme und Heranführung
Phase 2: Einführung und Verstetigung
Phase 3: Ausbau und Kooperation
|