Lehrevaluation
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Lehrevaluationen sind mit Prüfungen vergleichbar: Studierende erhalten einen Fragebogen, den sie zu beantworten haben. In diesem Fall wird jedoch nicht nach Fakten oder Fertigkeiten gefragt, sondern nach der Zufriedenheit mit der Lehrveranstaltung und nach Verbesserungsvorschlägen. Siehe zu weiteren Informationen zu Lehrevaluationen z.B [1].
Die Durchführung von Lehrevaluationen ist durch die jeweiligen Hochschulrahmengesetze vorgeschrieben. Eine elektronische Erfassung und Auswertung von Antworten ist hierbei ebenso möglich wie bei anderen Typen elektronischer Prüfungen. I.d.R. haben die Fragen den Typ "Likert-Skala": z.B. von 1 (trifft nicht zu) bis 7 (trifft voll zu). Ein standardisierter Fragebogen für sämtliche Lehrveranstaltungen, dessen Beantwortung die Entwicklung von Qualität bzw. Zufriedenheit der Lernenden im Laufe der Zeit nachvollziehbar macht, ist i.d.R. durch die Evaluationsordnung einer Hochschule vorgegeben.
Ein wesentliches Problem Papier-basierter Evaluationen ist die geringe Rücklaufquote. Durch elektronische Evaluationen und ihre Kopplung mit gleichzeitig stattfindenden E-Klausuren stellt z.B. die Medizinische Hochschule Hannover sicher, dass sämtliche Studierende teilnehmen können und die Rücklaufquote kontinuierlich hoch ist. Dies ist bei rein Papier-basierten Formen nicht zwingend der Fall, da auch die Meinung der Studierenden in die Evaluation einfließen sollen, die die Veranstaltung schon nicht mehr besuchen. Rein elektronische Evaluationen z.B. über das LMS sind ebenfalls schwierig, da auf diese Weise insbesondere technik-begeisterte Studierende angesprochen werden. Durch Kopplung von Klausur und Evaluation kann man sicherstellen, dass sämtliche Studierende, die ein Modul bestehen wollen, auch die Möglichkeit zur Evaluation erhalten und gleichzeitig technisch damit umgehen können, da sie dies auch für die Klausur beherrschen müssen.
Ziele
Organisation
Recht
Technik
Beispiele
- EvaSys z.B. an TU Clausthal, LU Hannover, MH Hannover, HS Hannover
Bewertung
Vorteile
Nachteile
Kombination mit weiteren Szenarien
Literatur
- ↑ Heiner Rindermann: Lehrevaluation, ISBN: 978-3941320079, 2. Auflage, Verlag empirische Pädagogik, Landau, 2009