Technik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus E-Assessment-Wiki
(+casus) |
(Neu strukturiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Technologische Unterstützung == | == Technologische Unterstützung == | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === | + | === Nach Software === |
− | + | * [http://www.virtuos.uni-osnabrueck.de/Produkte/Vips Virtuelles Prüfungssystem (ViPS)] als Plugin des LMS Stud.IP an der Uni Osnabrück | |
− | * | + | * Prüfungskomponente Online eXam des [http://www.ilias.de/ LMS ILIAS] an der Uni Mainz |
− | + | * TestStudio der Firma [http://www.lplus.de/ LPLUS] in den Testzentren der Unis Bremen und Duisburg/Essen | |
+ | * [http://www.lplus.de/ LPLUS] z.B. in den Testcentern der Unis Bremen und Duisburg/Essen | ||
+ | * [https://openmark.dev.java.net OpenMark] ([http://www.open.ac.uk/openmarkexamples Beispiele]): Assessment-System der [http://www.open.ac.uk Open University], integriert z.B. in [http://moodle.org moodle] | ||
− | === Fallbasiertes Testen === | + | === Nach Einsatzgebiet === |
+ | ==== Fallbasiertes Testen ==== | ||
* [http://www.casus.eu/ CASUS] | * [http://www.casus.eu/ CASUS] | ||
− | === Adaptives Testen | + | ==== Adaptives Testen (Bisher ausschließlich mit MC-Fragen) ==== |
− | Bisher ausschließlich mit MC-Fragen | ||
* [http://jupiter.lcc.uma.es/siette SIETTE] | * [http://jupiter.lcc.uma.es/siette SIETTE] | ||
* [http://www.hewitthomeschooling.com/test/tmain.asp Personalized Achievement Summary System (PASS)] | * [http://www.hewitthomeschooling.com/test/tmain.asp Personalized Achievement Summary System (PASS)] | ||
* [http://www.act.org/compass COMPASS] | * [http://www.act.org/compass COMPASS] | ||
− | === Adaptive Fragen === | + | ==== Adaptive Fragen ==== |
* CosyQTI | * CosyQTI | ||
* iAdaptTest | * iAdaptTest | ||
− | == | + | == Weiter auszuarbeitende Themen == |
* Störungsfreiheit, Pannenvermeidung (Zuverlässigkeit der Systeme) | * Störungsfreiheit, Pannenvermeidung (Zuverlässigkeit der Systeme) | ||
* Fehlertoleranz berücksichtigen (z.B. bei Buchstabendrehern, fehlerhaft festgelegten Wertebereichen, etc.) | * Fehlertoleranz berücksichtigen (z.B. bei Buchstabendrehern, fehlerhaft festgelegten Wertebereichen, etc.) |
Version vom 12. November 2010, 09:20 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Technologische Unterstützung
Nach Software
- Virtuelles Prüfungssystem (ViPS) als Plugin des LMS Stud.IP an der Uni Osnabrück
- Prüfungskomponente Online eXam des LMS ILIAS an der Uni Mainz
- TestStudio der Firma LPLUS in den Testzentren der Unis Bremen und Duisburg/Essen
- LPLUS z.B. in den Testcentern der Unis Bremen und Duisburg/Essen
- OpenMark (Beispiele): Assessment-System der Open University, integriert z.B. in moodle
Nach Einsatzgebiet
Fallbasiertes Testen
Adaptives Testen (Bisher ausschließlich mit MC-Fragen)
Adaptive Fragen
- CosyQTI
- iAdaptTest
Weiter auszuarbeitende Themen
- Störungsfreiheit, Pannenvermeidung (Zuverlässigkeit der Systeme)
- Fehlertoleranz berücksichtigen (z.B. bei Buchstabendrehern, fehlerhaft festgelegten Wertebereichen, etc.)
- Betrugssicherheit herstellen (z.B. Chat, Internetzugriff verbieten, USB-Anschluss deaktivieren)
- Neue Technologien erfordern neue Sicherheitskonzepte
- Einsatz von Secure Browsern, Kiosk-Modus der Prüfungssysteme
- Einbettung der Prüfungssysteme in die Hochschulsystemlandschaft, z.B. durch Kopplung mit Prüfungsverwaltungssystemen
- Vergleich verschiedener Prüfungssysteme, Erfahrungsberichte