|
|
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Um einen möglichst großen Lernerfolg zu produzieren, ist der Lernprozess kontinuierlich an Erfordernisse der Lernenden anzupassen. Eine formative Prüfung begleitet das Lernen dazu als Zwischenmessung und versucht, das bereits erzielte Lernergebnis festzustellen. Mit ihrer Hilfe kann z.B. ermittelt werden, welche Themen oder Aspekte bereits verstanden wurden und wo noch Lücken oder Unsicherheiten bestehen. Damit erhalten Lehrende eine Grundlage, um den Lernprozess besser zu steuern: sie können ihre Lehre stärker auf die Lernenden ausrichten und dabei gleichzeitig das Zeitmanagement optimieren. Im Hochschulbereich begleiten formative Prüfungen die Lehrveranstaltungen vor allem in Form von Übungen oder Tutorien.
| + | #REDIRECT [[Einsatzszenarien#Formatives Prüfen]] |
− | | |
− | == Szenarien ==
| |
− | Weitere Informationen zu einzelnen Szenarien finden Sie auf den jeweiligen Seiten:
| |
− | * [[Veranstaltungsvorbereitung]]
| |
− | * [[E-Übungen|Nachbereitung & E-Übungen]]
| |
− | * [[Audience Response Systeme]]
| |
− | * [[Gemeinsames Lernen]]
| |
− | * [[Quizzes|Motivierende Quizzes]]
| |
− | * [[Zwischentests]] in Selbstlerneinheiten
| |
− | | |
− | == Confidence-based Marking ==
| |
− | Beim Confidence-based Marking wird neben der Antwort auf eine gestellte Aufgabe auch das Zutrauen des Prüflings in die eigene Antwort abgefragt<ref>A.R. Gardner-Medwin, M. Gahan: ''Formative and Summative Confidence-Based Assessment'', in: ''Proceedings of the 7th CAA Conference'', S. 147-155, Loughborough University, Loughborough, 2003, [https://dspace.lboro.ac.uk/dspace-jspui/bitstream/2134/1910/1/gardner-medwin03.pdf Download als PDF] (Abgerufen am 15.07.2010)</ref>. Dies erfolgt z.B. auf einer Skala, die von "unsicher/geraten" bis "sehr sicher" reicht. Auf diese Weise lässt sich auf das Verhältnis von Wissenslücken zu Fehlern im Lernprozess schließen. Denn eine falsche Antwort, die mehr oder weniger geraten wurde, hat eine andere Qualität, als wenn ein Prüfling von ihrer Korrektheit überzeugt ist. Während im ersten Fall der korrekte Sachverhalt noch nicht erlernt wurde, hat der Prüfling im zweiten Fall etwas Falsches gelernt - was auf Probleme im Lernprozess schließen lässt, der daraufhin zu analysieren und ggf. anzupassen ist.
| |
− | | |
− | == Weitere Einsatzmöglichkeiten ==
| |
− | * [[Diagnostisches Assessment]] (z.B. Einstufungs- oder Zulassungstests)
| |
− | * [[Summatives Assessment]] (z.B. E-Klausuren, Vorher/Nachher-Messungen)
| |
− | * [[Qualitätssicherung]] (z.B. Progresstests, E-Lehrevaluation)
| |
− | * [[Einsatzszenarien|Einsatzszenarien allgemein]]
| |
− | | |
− | == Literaturnachweise ==
| |
− | <references />
| |
− | | |
− | {{Szenarien}}
| |